Hilft Wärme bei Regelschmerzen?


Menstruationsbeschwerden lindern
Hilft Wärme bei Regelschmerzen?
mauritius images / Westend61 / Tanya Yatsenko

Ob Schmerzmittel, Hausmittel oder Zähne zusammenbeißen: Die meisten Frauen haben ihre ganz eigene Strategie, mit Regelschmerzen umzugehen. Viele haben gute Erfahrungen mit Wärme – was auch wissenschaftliche Studien nun bestätigen.

Schmerzhafte Kontraktionen der Gebärmutter

Regelschmerzen sind mehr als ein „Wehwechen“. Bei vielen Frauen sind die Beschwerden so stark, dass der Alltag dadurch empfindlich eingeschränkt ist. Die Schmerzen entstehen, wenn sich während der Periode die Muskulatur der Gebärmutter zusammenzieht. Dabei wird die Schleimhaut ausgestoßen, die der Körper vorsorglich für eine mögliche Schwangerschaft aufgebaut hat. Manchmal stecken aber Erkrankungen hinter den Beschwerden, zum Beispiel eine Endometriose.

Entspannung und Durchblutung

Viele Frauen versuchen, die Krämpfe auch ohne Schmerzmittel auszuhalten – etwa mit Hilfe von Wärme. Durch die Wärme sollen sich die Muskeln entspannen und die Durchblutung gesteigert werden. In welcher Form die Wärme auf den Unterleib gelangt, spielt dabei keine Rolle. In Frage kommen etwa die klassische Wärmflasche, Bauchwickel oder ein warmes Bad. Damit die Frauen mobil bleiben, gibt es inzwischen auch Wärmepads oder „Gürtel“ zum Umschnallen.

Studien bestätigen Wirksamkeit

Wie gut die Wärme tatsächlich hilft, wurde inzwischen auch in einigen Studien untersucht. Die Ergebnisse geben den positiven Erfahrungen vieler Frauen Recht: Wärme könnte tatsächlich einen vergleichbaren Effekt haben wie Schmerzmittel. Allerdings waren die Studien von eher geringer Qualität, so dass eine endgültige Aussage nicht möglich ist. Ob Wärme im individuellen Fall hilft, ist aber so oder so einen Versuch wert. Die Methode ist nicht nur günstig, sondern birgt auch keine Nebenwirkungen.

Quelle: Medizin transparent

Unsere Partnerapotheke

Besuchen Sie auch unsere Partnerapotheke!

Apotheke am Brauhof
Ritterstr. 1
99510 Apolda
Telefon: 03644/55 59 63

Servicenummer

 Unsere kostenlose Service-Nr:
0800 / 553 615 5

News

Nahrungsergänzung mit Omega-3-Fettsäuren
Eine Frau nimmt ein Nahrungsergänzungsmittel ein

Kein Wundermittel

Früher gab es den täglichen Löffel mit Lebertran, heute Kapseln mit Omega-3-Fettsäuren. Das Versprechen dazu: Es soll gesund sein. Durch wirken diese Präparate wirklich?    mehr

Sommerhitze lässt Herzen flimmern

Hand hält Thermometer mit 45° C gegen den blauen Himmel

Achtung, Vorhof in Gefahr

Hitze kann viele Gesundheitsprobleme verursachen. Mit dabei sind Herzrhythmusstörungen. Schon ab 39° C Außentemperatur steigt das Risiko für Vorhofflimmern deutlich an.   mehr

Giftpflanzen, die über die Haut wirken

Großaufnahme der Blüten des blauen Eisenhuts.

Bloß nicht anfassen!

Manche Pflanzen im Garten sind so giftig, dass sie schon beim Anfassen Vergiftungen auslösen. Vor allem beim Riesen-Bärenklau, beim Eisenhut und bei der Engelstrompete sollte man vorsichtig sein.   mehr

6 Tipps gegen Stuhlinkontinenz
Frau mitteren Alters greift in einem Schrank mit Müslizutaten nach einem Glas mit Leinsamen. Leinsamen enthalten Quellstoffe, die die Stuhlkonsistenz regulieren können.

Alles unter Kontrolle

Obwohl rund 4 Millionen Menschen in Deutschland darunter leiden, ist Stuhlinkontinenz noch immer ein Tabu-Thema. Dabei gibt es viele Tipps, die dabei helfen, das Problem besser in den Griff zu bekommen.   mehr

Wie Schmerzgele die Umwelt belasten
Wie Schmerzgele die Umwelt belasten

Nicht einfach abwaschen

Statt schlucken einfach cremen – Schmerzgele mit Diclofenac helfen genau dort, wo sie gebraucht werden. Weil die Haut aber nur einen kleinen Teil des Wirkstoffes aufnimmt, landet der Rest im Abwasser. Für die Umwelt bleibt das nicht ohne Folgen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Orion-Apotheke
Inhaberin Christine Tittel
Telefon 03644/55 36 15
Fax 03644/55 36 40
E-Mail orion@am-brauhof.de